German Datacenter Conference 2025

Seit ihrer Premiere im Jahr 2022 setzt die German Datacenter Conference (GDACon) richtungsweisende Impulse für die digitale Infrastruktur in Deutschland. Mit hochkarätigen Expertenvorträgen und interdisziplinären Panel-Diskussionen bot die GDACon auch 2025 eine exklusive Plattform, um sich über Technologien, Strategien, Investments und Regularien in der Rechenzentrum-Industrie auszutauschen.
 

Stay tuned – der Termin für 2026 wird zeitnah veröffentlicht.

Treffen Sie relevante Entscheider der europäischen Branche, der deutschen Politik und Wirtschaft 

Erleben Sie ein hochkarätiges Programm mit den neuesten Erkenntnissen von europäischen Branchenexperten

Vertiefen Sie Ihr Wissen über den Rechenzentrumsmarkt  in Deutschland

Erneut werden zahlreiche Branchenexperten aus ganz Europa einen interdisziplinären Gedankenaustausch auf fachlicher Ebene ermöglichen. Entsprechend dem Auftrag der German Datacenter Association, als aktiver Dialog- und Verhandlungspartner für alle Stakeholder der Rechenzentrumsbranche zu fungieren, werden auch in 2025 auf dem Podium auch Vertreter der Kommunen sowie der nationalen und europäischen Politik vertreten sein.

Denn es ist augenscheinlich, wie wichtig es ist, in einen offenen Dialog zu treten, um einen Weg zu finden, wie wir es gemeinsam schaffen können, die Rechenzentrumsbranche zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten - um die Ansiedlung von Rechenzentrumslandschaften zum Gewinn für alle Beteiligten zu machen.



Anna Klaft |GDA-Vorstandsvorsitzende & Initiatorin der German Datacenter Conference

Veranstaltungsort

VILCO

Niddastraße 1
61118 Bad Vilbel

 

Anfahrt
Aufenthalt

Download Datacenter Outlook Germany 2025/26

Vorschau des Datacenter Outlook Germany 2025/26 [DE]

Datacenter Outlook Germany 2025/26

Deutschland und Europa stehen am Beginn einer neuen Phase der digitalen Transformation. Künstliche Intelligenz, Cloud-Dienste und datengetriebene Innovationen prägen unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unser tägliches Leben. Doch all dies ist nur möglich, wenn Rechenzentren als kritische Infrastruktur zuverlässig verfügbar sind – sicher, nachhaltig und zukunftsfähig.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre des Datacenter Outlook Germany 2025/26 [DE]!

Diese Publikation entstand mit der fachlichen Unterstützung unserer GDACon25-Partner: CBRE, CyrusOne, Eaton, Rittal, NTT Data, NTC Notstromtechnik-Clasen, Stulz, TTSP HWP, Siemens Energy, Arcadis und Jenbacher. Der Outlook würdigt außerdem die vielen Fachleute, deren Einblicke, Präsentationen und Diskussionen zum Erfolg der German Datacenter Conference beigetragen haben.

Download der Vorschau des Datacenter Outlook Deutschland 2025/26 [DE]